Seitenblicke: Internetabstimmung, Hindernis für Delegation
von Roby Tschopp
Ab dem nächsten Jahr sollten die Aktionärinnen und Aktionäre elektronisch fernabstimmen können. So sieht es die Minder-Initiative vor, die am 3. März 2013 vom Stimmvolk angenommen wurde. Einige Unternehmen wie Adecco, Swiss Re, UBS oder Zurich bieten diese Option bereits an.
Was eine gute Neuigkeit hätte sein sollen, entpuppt sich als Enttäuschung. In allen analysierten Fällen gibt es nach der Anmeldung für die Onlineabstimmung keine Möglichkeit mehr, sich an der Generalversammlung vertreten zu lassen. Doch den ACTARES-Mitgliedern ist es ein grosses Anliegen, nicht nur ihre Stimmrechte auszuüben, sondern sich auch durch eine Wortmeldung vor den anderen Aktionärinnen und Aktionären Gehör zu verschaffen. Die bei diesen Gelegenheiten vertretenen Personen tragen dazu bei, dass die Interventionen von ACTARES Gewicht erhalten.
Ein Versehen oder Absicht? Diese Art der elektronischen Abstimmung trägt weder den gesetzlichen Bestimmungen noch den Statuten Rechnung und darf daher nicht hingenommen werden. Ein weiteres Dossier stapelt sich auf dem Schreibtisch von ACTARES.